Digitalisieren Sie Ihre AML-Risk-Policy: Automatisierte KYC/KYB-Risikobewertungen

Mit dem Compliance-Risk-Feature von Sinpex laden Sie die Risikomatrix Ihres Unternehmens einmal hoch – die Plattform berechnet anschließend automatisch das Risiko, screent Stakeholder, erklärt die Ergebnisse mit einem visuellen Risikobaum, stößt nur dort aufgabenbasierte Prüfungen an, wo menschliches Ermessen erforderlich ist, und überwacht Veränderungen nach dem Onboarding kontinuierlich.
October 9, 2025
Fabian Frieß

Wenn Ihr risikobasierter AML-Ansatz noch in Excel lebt, investieren Sie zu viel Zeit, fördern Inkonsistenzen und erschweren Audits unnötig. Mit dem Compliance-Risk-Feature von Sinpex laden Sie die Risikomatrix Ihres Unternehmens einmal hoch – die Plattform berechnet anschließend automatisch das Risiko, screent Stakeholder, erklärt die Ergebnisse mit einem visuellen Risikobaum, stößt nur dort aufgabenbasierte Prüfungen an, wo menschliches Ermessen erforderlich ist, und überwacht Veränderungen nach dem Onboarding kontinuierlich.

Warum Tabellen für AML/KYC/KYB-Risiken an ihre Grenzen stoßen

Die meisten Compliance-Teams starten mit einer Tabelle. Sie ist flexibel – bis sie es nicht mehr ist. Prozesse werden langsam und fehleranfällig, wenn Analysten Daten neu eingeben und Bewertungen per Hand berechnen. Entscheidungen variieren zwischen Analysten, Ergebnisse werden inkonsistent. Es wird schwierig zu erklären, warum ein Kunde mittel- statt hochriskant ist, und nach dem Onboarding werden Risiken selten aktualisiert, wenn sich Rahmenbedingungen ändern. Dieser Status quo ist nicht nur ineffizient, sondern auch riskant: Aufsichtsbehörden erwarten einen dokumentierten, konsistenten und kontinuierlich angewandten risikobasierten Ansatz.

Lernen Sie Sinpex Compliance Risk kennen: Ihre Policy – von unserer Plattform befeuert

Mit Sinpex operationalisieren Sie Ihren risikobasierten Ansatz direkt im KYC/KYB-Workflow. Laden Sie Ihre Risikomatrix hoch, mappen Sie Faktoren und Gewichtungen und überlassen Sie der Plattform die automatische Berechnung der Risikowerte. Integriertes AML-Screening für PEPs, Sanktionslisten und Adverse Media erfolgt im selben Ablauf. Der visuelle Risikobaum macht die Bewertung transparent, während eine aufgabengetriebene Oberfläche sicherstellt, dass Analysten nur dort eingreifen, wo Urteilsvermögen nötig ist. Kontinuierliches Monitoring informiert Sie, wenn sich das Risiko nach dem Onboarding ändert, und jede Aktion wird in einem zeitgestempelten Audit-Trail erfasst.

Das Ergebnis: Aus einem langsamen, manuellen Prozess wird ein schneller, geführter und vollständig auditierbarer Workflow.

Wer profitiert – und wie

Compliance-Analysten erhalten sofortige Bewertungen, klare Aufgabenlisten sowie transparente Begründungen und die entsprechenden Schritte zur Abarbeitung. Weniger Ambiguität bedeutet höhere Durchsatzraten und mehr Sicherheit. AML-Officers und Compliance-Manager können ihre Richtlinien digital für eine konsistente Anwendung im gesamten Unternehmen implementieren, die Logik jederzeit aktualisieren und sich bei Prüfungen auf einen vollständigen Audit-Trail stützen.

Was dieses Angebot unterscheidet

Im Gegensatz zu generischen Tools bildet Sinpex Ihre eigene Policy exakt ab. Sie definieren Faktoren, Ausprägungen und ob eine maximale oder gewichtete Risikoaggregation benötigt wird – es ist sogar möglich, Schwellwerte für eingehende Treffer und eine automatische Vorprüfung zu konfigurieren.

Mehrere differenzierte Berechtigungen stellen sicher, dass bestimmte Nutzergruppen nur definierte Aktionen ausführen können (z. B. „Hochrisiko-Fälle dürfen nur vom Management freigegeben werden“ oder „Risikoprüfungen dürfen nur von der Second Line of Defense durchgeführt werden“).

Automatisierung sorgt für konsistente Ratings, während der visuelle Risikobaum exakt zeigt, wie jedes Element beigetragen hat. Das integrierte Screening macht zusätzliche Tools überflüssig. Kontinuierliches Monitoring stellt sicher, dass das Risiko nicht mit dem Onboarding endet, und der Audit-Trail schafft Vertrauen bei Prüfungen.

Sie können sogar interne Blacklists integrieren. Wir screenen Stakeholder dagegen und benachrichtigen Sie bei Treffern. In solchen Fällen können Sie den Risiko-Status „prohibited“ nutzen, was zur Ablehnung des Kunden führt.

Ein Beispiel

Ein AML-Officer lädt die Risikomatrix des Unternehmens per einfachem Excel-Import hoch.

Ein neuer Fall wird angelegt, und Sinpex screent automatisch alle Stakeholder und berechnet das Risiko.

Der Analyst sieht einen Risikobaum, der das Ergebnis erklärt, und eine Aufgabenliste, die nur das markiert, was Aufmerksamkeit erfordert.

Entscheidungen werden automatisch dokumentiert, und das laufende Monitoring sorgt dafür, dass das Kundenprofil bei Änderungen neu bewertet wird.

Implementierung in Wochen, nicht in Monaten

Starten Sie, indem Sie Ihre aktuelle Matrix in Sinpex importieren. Mappen Sie Faktoren und Schwellwerte, aktivieren Sie das Screening über ComplyAdvantage und führen Sie einen Pilotbetrieb parallel zu Ihrem bestehenden Prozess durch. Innerhalb weniger Wochen können Sie kalibrieren und mit Vertrauen in die Produktion gehen.

Ergebnisse, die sich sehen lassen können

Kunden erzielen typischerweise 50–80 % schnellere Bewertungen, konsistente Risikoeinstufungen über Analysten hinweg und einfachere Audits dank transparenter Logik und vollständiger Dokumentation. Der reduzierte manuelle Aufwand senkt das operationelle Risiko und stellt sicher, dass Änderungen in Kundenprofilen nicht übersehen werden.

Abgleich mit regulatorischen Erwartungen

Sinpex hilft Ihnen, Ihren risikobasierten Ansatz konsistent zu kodifizieren und anzuwenden. Erweitere Prüfungen werden über aufgabengetriebene Workflows ausgelöst, wenn Schwellwerte oder Treffer dies erfordern. Kontinuierliches Monitoring erkennt Veränderungen automatisch, und ein vollständiger Audit-Trail belegt die Compliance mit Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein risikobasierter Ansatz (RBA) im AML?
Ein RBA passt die Sorgfaltspflichten an das inhärente und residuale Risiko des Kunden an. Sinpex bildet Ihren RBA ab und wendet ihn konsistent an.

Wie beeinflussen Screening-Ergebnisse die Bewertung?
Potenzielle PEP-, Sanktions- oder Adverse-Media-Treffer spiegeln sich im Risikobaum wider. Aufgaben werden erzeugt, damit Analysten mögliche Treffer klären.

Können wir unsere bestehende Tabelle weiterverwenden?
Ja. Laden Sie Ihre Risk-Mappings hoch und definieren Sie Ihre Risikofaktoren – ein Neustart ist nicht nötig.

Brauchen wir weiterhin menschliche Prüfung?
Ja, aber nur für Fälle, die Ermessen erfordern. Sinpex hebt Ausnahmen hervor, statt wiederholte manuelle Prüfungen zu verlangen.

Wie sieht es mit Neubewertungen nach dem Onboarding aus?
Kontinuierliches Monitoring erkennt Veränderungen und löst Aufgaben zur Überprüfung aus.

Los geht’s

Bereit, Tabellen hinter sich zu lassen? Lassen Sie uns Ihre Risik-Policy digitalisieren und in wenigen Wochen Ergebnisse liefern.

Buchen Sie eine Demo oder schreiben Sie uns, um das Compliance-Risk-Modul in Aktion zu sehen.

Compliance, auf die Sie zählen können

Haben Sie Probleme beim Onboarding, bei KYC/KYB-Prozessen und/oder der Compliance?
VerschaffenSie sich mit Sinpexnch heute die Klarheit und das Vertrauen, das Sie verdienen.

Was gibt’s Neues bei Sinpex?

Entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Sinpex sowie KYC/KYB, AML, compliance und Fintech.